Maxine von Grumbkow
Maxine ist im CyberForum zuständig für Kommunikation und Marketing. Das CyberForum mit Sitz in Karlsruhe ist das größte Hightech.Unternehmer.Netzwerk in Europa und unterstützt seit rund 20 Jahren den IT-Mittelstand. Außerdem betreibt es das CyberLab, den IT-Accelerator des Landes Baden-Württemberg für Startups aus der Digitalbranche.
Alle Beiträge von Maxine von Grumbkow:
Woran denkt, wer an Karlsruhe denkt? Den Fächergrundriss… das Bundesverfassungsgericht und Frank Bräutigam… das ZKM. Aber: In der Karlsruher Oststadt, da schlummert noch etwas: das Hightech-Herz der Stadt. Hier wimmelt es nur so vor Innovation: Hier treffen Startups auf erfolgreiche Unternehmen. Ob Mobilität der Zukunft mit dem Testfeld Autonomes Fahren, Künstliche Intelligenz oder IT-Sicherheit – in Karlsruhe wird Zukunft gemacht! Ein kleiner Exkurs in die Oststadt.
weiterlesen Karlsruhe und die Tiefsee gemeinsam in einem Satz zu erwähnen, erscheint auf den ersten Blick etwas komisch. Was diese beiden doch miteinander zu tun haben? Ein Team des Fraunhofer-Instituts für Optronik, Systemtechnik und Bildauswertung (IOSB) in Karlsruhe macht sich auf, die Tiefsee zu erkunden; und befindet sich hierzu mittendrin im Wettstreit um einen hochdotierten Innovationspreis. Beginn der Mission: der Petersee nahe Freistett. Aber von vorne …
weiterlesen Landschaft auf die Hand, digitale Promenadologie, #wirziehnfallera? Wir haben einmal nachgefragt bei den Herbergsmüttern, die uns in ihrem Interview mitnehmen in die Welt der digitalen Kulturvermittlung. In ihrem gemeinsamen Projekt mit der Staatlichen Kunsthalle Karlsruhe zeigen sie, wie man Kultur in den digitalen Raum transportieren kann.
weiterlesen “Spiel mich! Karlsruhe” ist zurück: Noch bis 5. August sind in der Stadt verteilt 16 Klaviere zum freien Spiel aufgestellt. Weit geöffnet und ausgestattet mit Klavierhocker oder Stuhl warten die Klaviere draußen vor den Geschäften nur darauf, bespielt zu werden. Das Schöne: Jeder darf. Ob zwei- oder vierhändig, Laie oder Profi, vom Blatt oder virtuos-improvisiert, hier kann man sich musikalisch voll und ganz austoben.
weiterlesen Es ist wieder ganz schön was los in Karlsruhe, der Festivalsommer 2017 ist in vollem Gange. Wir freuen uns auf DAS FEST, die India Summer Days, wir zelebrieren die Heimattage und und und. Ein Festival ist aber so ganz anders als die anderen: das Wissenschaftsfestival EFFEKTE. Denn seit vergangenem Samstag dreht sich in Karlsruhe alles um die Wissenschaft, und das in über 100 Veranstaltungen in der ganzen Stadt. Werft hier noch schnell einen Blick auf die Highlights des großen EFFEKTE-Abschlusswochenendes im Karlsruher Schlossgarten:
weiterlesen Als ich den Vorraum der Kleinen Kirche in der Karlsruher Innenstadt betrete, erspähe ich auch schon Frau Roßwaag, eine quirlige ältere Dame, mit der ich mich am Vortag verabredet habe. Sie erzählt mir von ihrer Kindheit im kriegszerstörten Mannheim und ihrer Flucht nach Karlsruhe, ihren Erinnerungen an die Jugendtage, die sie mit ihren Freundinnen am liebsten in den Modehäusern und den kleinen Cafés in der Fächerstadt verbrachte. Vor allem aber spricht sie von ihrem Vater, der als kleiner Junge von einem Künstler entdeckt wurde und schließlich zur Brunnenfigur des Brunnens neben der Kleinen Kirche wurde.
weiterlesen Grün und lila strahlen sie einen an, die Räume des Labors in der Fritz-Erler-Straße. Sie sind freundlich, groß, hell. Gelächter dringt aus einem Zimmer, hohe Konzentration herrscht im Experiment, bei dem sich zwei Studierende am Computer gegenübersitzen und miteinander bzw. gegeneinander spielen. Was es damit auf sich hat? Am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) hat Ende April eines der deutschland- und weltweit größten computergestützten Labore eröffnet, das KD2Lab.
weiterlesen Es dreht sich in Karlsruhe. Vor dem Schloss und um die immer gleichen Buchstaben, Silben, Wörter: Riesenrad, Draisine, Fahrrad: ein RiesenFahrrad. Da wird einem ja fast schwindelig und überhaupt: Das Ganze sollte einmal sortiert werden. Dafür fahre ich mit einem der Riesenräder vor dem Karlsruher Schloss – muss man mal gemacht haben, sagte man mir.
weiterlesen Es ist nicht das erste Mal, dass ich an dieser Stelle von Veranstaltungen auf dem Alten Schlachthof schwärme – denn wenn es in Karlsruhe einen Ort gibt, der mein Interesse jedes Mal aufs Neue zu wecken vermag, dann ist es dieser. Alte Hackerei, Tollhaus, Fleischmarkthalle … hier tummelt sich, wer neugierig ist und Lust hat, auf den erfinderischen Kreativgeist, der sich hinter jeder Ecke, zwischen Stühlen, Cafés & Bars, Containern und jedem noch so kleinen Pflasterstein verbirgt.
weiterlesen Kaputt. Mein geliebter Uraltfernseher hat den Geist aufgegeben, an meiner Tasche ist der Henkel abgerissen und der Reißverschluss meines Mantels will nicht mehr so, wie ich. Wegschmeißen möchte ich diese Dinge nicht, ich hänge daran. Die gute Nachricht: Das ReparaturCafé in der Karlsruher Weststadt öffnet am 13. Mai seine Pforten.
weiterlesen