Suche
FacebookTwitterInstagramYouTube
Karlsruhe | BlogKarlsruhe | Blog
Karlsruhe | Blog
  • Home
  • Karlsruh|er|leben
  • Karlsruh|er|forschen
  • Karlsruh|er|gründen
  • #KarlsruhePics
  • Karlsruhe|Blogs
  • Über uns
  • Impressum
  • Datenschutz
Footer-Links (Mobile)
  • Home
  • Karlsruh|er|leben
  • Karlsruh|er|forschen
  • Karlsruh|er|gründen
  • #KarlsruhePics
  • Karlsruhe|Blogs
  • Über uns

Mamma Macchiato – „Na, die Kühe fragt doch auch niemand!“

4. Dezember 2018KommentierenKultur & Tourismus, Karlsruh|er|leben, To DoJennifer Hohmann

Mamma Macchiato – „Na, die Kühe fragt doch auch niemand!“

Seit dem 23. November läuft im Kammertheater Karlsruhe das neue satirische Musical „Mamma Macchiato“. Ich durfte einmal vorab bei einer der finalen Proben reinschnuppern und auch die Premiere dieses urkomischen Stücks live miterleben.

Geschrieben wurde das Musical vom erfolgreichen Autor, Klavierkabarettist und Komponist Tom van Hasselt, der erfreulicherweise auch selbst bei der Premiere dabei sein konnte. Seine Stücke nehmen ihr Thema und Genre bewusst nicht allzu ernst, treffen aber satirisch den Nerv der Zeit. In diesem Fall heißt das: mit sexuellen Tabus brechen, mit Humor über das Berliner Hipsterviertel herziehen, mit spaßiger Musik das Leid der jungen Unternehmerschicht beklagen.

Mit den intensiven 6-Tage-die-Woche-Proben haben die drei Darsteller übrigens wie gewohnt erst zwei Monate vor der Premiere begonnen – für einen Laien wie mich klang das doch nach sehr wenig Zeit, um so ein komplexes Stück mit Choreographien, Songtexten, Live-Klaviermusik, selbst geschneiderten Kostümen und zwei Stunden Spielzeit einzustudieren. Aber das Ergebnis der Profis kann sich sehen lassen! Anna Winter, Nicole Rößler und Sebastian Smulders spielen zu dritt über 15 Rollen, vom zeugungsunwilligen Lebemann Frank über die verschreckten Praktikantin Helena bis hin zur Gluckenmatrone.

Schwarzer Humor: Wenn die Milchnot zur Massageeinheit wird

Worum geht es nun in „Mamma Macchiato“? Kurzum: Die Geschwister Simone und Thomas wollen an ihr Erbe, müssen laut Testament ihres Vaters jedoch dafür erfolgreich gemeinsam einen Laden führen. Doch das Wannabe-Hipster-Café im Prenzlauer Berg will nicht so recht laufen – und als die Milch ausgeht, greift die verzweifelte Praktikantin Helena, die es eigentlich auf Thomas abgesehen hat, zu drastischen Mitteln. In den Worten der Produzenten: „Hier werden Powermütter gemolken und Milchbubis abserviert. Blasierte Bauherrinnen tanzen mit dekadenten Pseudo-Künstlern die Rumba Gentrificado, während sich zwischen drei Menschen ein Beziehungs- und Familiendrama entwickelt, das griechisch-tragödische Dimensionen bekommt.“

Inmitten dieser grotesken Beziehungsstrukturen tummeln sich Bloggerinnen in Pink, die mit Selfiestick bewaffnet nach der besten Latte in Berlin suchen, verträumte freischaffende Künstler, die durch den Kakao – pardon, den Kaffee – gezogen werden, gefügig gemachte Väter in spe und definitiv der ein oder andere politische Aufhänger.

Kinderwunsch? – „Hast du schon mit Frank drüber geschlafen“?

Vom Hipster zum Spießer? – „Früher haben wir die Häuser besetzt, heute besitzen wir sie.“

Mehr Mütter zum Melken? – „Wie wäre es mit Syrerinnen, die kein Deutsch können? Die Kühe fragt doch auch niemand.“

Welche Farbe hat denn guter Kaffee? – „Schwarz, weiß, koscher, ist doch egal.“

Was passiert, „wenn das Gute einfach zu doof war“…

Mit Gute-Laune-Musik von Swing über Hip-Hop bis zur Ballade und fetzigen, unverblümten Dialogen ist „Mamma Macchiato“ ein grandios-spritziges Stück, das den Zeitgeist wunderbar humorvoll aufnimmt. Wer Lust auf gute Unterhaltung hat: Im K2 – Kammertheater Karlsruhe läuft das Musical noch bis zum 26. Dezember und erneut in der Sommerspielzeit vom 12. April bis 12. Mai 2019.

Programm Mamma Macchiato!

Zur Person

Jennifer Hohmann

In den Karlsruher Bergdörfern aufgewachsen, verschlug es Jennifer für ihr Studium der Anglistik, Geschichte und Mittelalterstudien nach Heidelberg, Durham und Oxford. Seit 2018 kann sie sich wieder in ihrer Heimatstadt für die Kulturlandschaft stark machen und betreut die Kampagne „Kultur in Karlsruhe“. In Ihrer sorgfältig bis an den Rand gefüllten Freizeit begeistert sie sich für Tolkien-Literatur, Schwertkampf, Reiten, Bogenschießen und Scottish Country Dance.

Ähnliche Beiträge
Kreativ-Startup ArtMasters vereint Kunst, Ausgehen und Freizeitevent
12. Juni 2019
Design-Lieblingsstücke auf der LOFT entdecken
17. Mai 2019
Schnitzeljagd 2.0 – Die Scavenger Hunt in Karlsruhe
24. April 2019
Ein Besuch in der Kunsthalle: Licht und Leinwand – Fotografie und Malerei im 19. Jahrhundert
12. April 2019
Frauenpower ohne Angst vor blauen Flecken: Die rocKArollers Karlsruhe. Foto: Arno Kohlem
„Wenn es geregnet hat, haben wir auf einem Deck weiter unten gespielt.“
4. April 2019
10 Jahre Junge Philharmonie Karlsruhe – Ein Rückblick und ein Ausblick
26. März 2019
Kommentieren

Antworten abbrechen

Ihre Mailadresse wird nicht publiziert. Pflichtfelder sind mit * markiert.

elf + 1 =

löschenSenden

Möchtest du über neue Beiträge informiert werden?

Trage deine E-Mail-Adresse ein, um den KARLSRUHE|BLOG zu abonnieren und per E-Mail über neue Beiträge informiert zu werden.

Facebook Widget Plus
Facebook
Redmond Windshield Replacement
Du willst auch auf dem KARLSRUHE|BLOG schreiben?

Du kennst dich gut in Karlsruhe aus, hast Spaß am Schreiben und bist sicher im Umgang mit der deutschen oder englischen Sprache? Du suchst eine Plattform, auf der du deine Texte und/oder Bilder rund um Karlsruhe regelmäßig veröffentlichen kannst? Dann melde dich doch einfach bei uns unter info@karlsruhe-blog.de.

Wir freuen uns auf dich!

Impressum · Datenschutz

Kontakt

KTG Karlsruhe Tourismus GmbH
Kaiserstraße 72-74 · 76133 Karlsruhe
info@karlsruhe-blog.de

Folge uns