Aus einem Schülerprojekt wurde ein Sinfonieorchester, aus einer verrückten Idee Wirklichkeit und aus ein paar Probetagen im Jahr wird mitreißende Musik: das ist die Junge Philharmonie Karlsruhe – kurz JuPhKa. Wir sind eine Gruppe junger Leute, die viel Freude und Leidenschaft für klassische Orchestermusik miteinander teilen. Das Konzept unseres Orchesters ist einfach: Junge Musikerinnen und Musiker sollen gefördert und gleichzeitig Karlsruhe mit guter Musik bereichert werden. Und das alles auf höchstem musikalischen Niveau.
Am Anfang stand die Idee
Ein selbstorganisiertes Orchester, das auszog, um das Kulturleben zu bereichern, gibt es nicht in jeder Stadt. 2009 ging es los mit der verrückten Idee einiger Schüler, die nach dem Abitur einfach nicht damit aufhören wollten, in einem Sinfonieorchester zu spielen. Also gründeten sie kurzerhand ihr eigenes. Und seitdem hat unsere JuPhKa viel erlebt. In zwei Arbeitsphasen im Jahr studieren wir bekannte und auch weniger bekannte Werke ein. Dabei stehen im Frühjahr große sinfonische Klassiker auf dem Programm, im Herbst führt dann die JuPhKa-Sinfonietta kleinere – aber nicht weniger reizvolle – Werke auf. Dafür reisen begeisterte Musikstudierende und ambitionierte Laien aus ganz Deutschland und vielen anderen europäischen Ländern an – und dann wird eine Woche lang Musik gemacht! Diese gemeinsame Projektwoche schließen wir mit jeweils zwei Konzerten in und um Karlsruhe ab. Alles ehrenamtlich, versteht sich, denn der Spaß an der Musik steht bei uns im Vordergrund.
… die Organisation im Voraus
Das Orga-Team bildet sozusagen den „Kern“ des Orchesters. Zu sechst stemmen wir die Projekte: Wir organisieren die Konzerte, machen Werbung, sammeln die Mitspieler zusammen und kümmern uns darum, dass die Musiker genug zu essen, zu musizieren, zu feiern und auch etwas Schlaf bekommen. Dabei wird die JuPhKa von vielen Seiten unterstützt: Das Heisenberg-Gymnasium Karlsruhe stellt uns die Mensa zum Proben zur Verfügung und viele herzliche Gastfamilien sind immer bereit, den Musikerinnen und Musikern aus aller Welt eine Herberge zu geben.
Und dann kann endlich geprobt werden …
Nicht nur die Orchestermusiker, auch hervorragende Solisten, Dirigenten und Komponisten sind Teil der Philosophie des Orchesters. Junge Solistinnen und Solisten, die gerade am Anfang ihrer Karriere stehen, bestechen neben ihrer großen Musikalität mit viel Charme und nutzen die Projekte, um in ungezwungener Atmosphäre Erfahrungen mit der professionellen Probenarbeit zu machen. Die Dirigenten der JuPhKa befinden sich oft noch im Studium und bekommen bei uns die Chance, vor einem großen Orchester zu stehen und ein eigenes Konzertprogramm auszuarbeiten und einzustudieren. Mit gutem Feingefühl finden sie immer Musik, die die Herzen der Orchestermusiker und des Publikums höher schlagen lässt.
„After-Work“
Im Anschluss an die Proben wird dann in einer der zahlreichen Karlsruher Kneipen das eine oder andere Bier zusammen getrunken. Das Ganze ist super locker und wir lernen uns und die verschiedenen Kulturen beim Bier richtig kennen. Das ist anders als im anonymen Musikbusiness. Dort geht nach einer atemberaubenden Vorstellung meist jeder allein in sein Hotelzimmer und bleibt mit seiner überschüssigen Euphorie nach dem Auftritt allein. Wir möchten das Leben zusammen genießen. Beim “Genießen” hilft uns ungemein, dass wir immer erst ab 15 Uhr unseren Proberaum beziehen können, die Vormittage also zur „freien Gestaltung“ (meistens Schlafen oder Erkunden der Stadt) nutzen können. Bei uns lernen junge Menschen also nicht nur einander, sondern auch die sonnige Hauptstadt Badens kennen und lieben. Karlsruhe ist für unsere Gastmusiker eine äußerst freundliche und lebensfrohe Stadt mit gutem Abendprogramm und einem begeisterungsfähigen Publikum – das hören wir immer wieder.
Musikalische Avantgarde und Bierflaschenmusik
Um den Anschluss an die musikalische Avantgarde nicht zu verlieren, laden wir jedes Jahr einen Kompositionsstudierenden ein, ein für die JuPhKa passendes Stück zu schreiben. Die estnische Komponistin Evelin Seppar beispielsweise schrieb ein Stück für unsere sinfonische Besetzung, ergänzt durch ein kleines Bierflaschenensemble. Für die Besetzung der Bierflaschen kamen natürlich nur hochqualifizierte Musiker infrage: Schülerinnen und Schüler, die über das Projekt JuPhKaConnection eine Woche lang mit einigen Mitgliedern des Orchesters in Workshops die Welt des Sinfonieorchesters erkunden durften und schließlich mit uns auf der Bühne ihren großen Moment erlebten.
Neugierig geworden? Dann könnt ihr die JuPhKa Anfang März im Frühlingsfieber erleben. Nächste Termine:
- Fr, 10. März 2017 | 19.30 Uhr in der Festhalle Dettenheim
- Sa, 11. März 2017 | 19.30 Uhr im Stephanssaal in Karlsruhe
Ihr findet die JuPhKa natürlich auf Facebook. Viele weitere Informationen gibt es außerdem auf unserer Website: www.juphka.de
Fotos: © Junge Philharmonie Karlsruhe